Ein gesunder Beckenboden ist entscheidend für unser Wohlbefinden – nicht nur zur Unterstützung von Blase und Darm, sondern auch für eine stabile Körpermitte und eine aufrechte Haltung. In diesem Kurs lernen Sie, Ihren Beckenboden gezielt wahrzunehmen, zu aktivieren und zu kräftigen – mit dem Ziel, seine Funktion langfristig zu erhalten und Inkontinenz vorzubeugen.
Kursinhalte:
- Einführung in die Anatomie und Funktion des Beckenbodens
- Wahrnehmungs- und Atemübungen zur Verbindung mit dem Beckenboden
- Kräftigende und entspannende Übungen zur Erhaltung der Beckenbodenfunktion
- Alltagsstrategien zum beckenbodenschonenden Verhalten (z. B. beim Heben, Husten oder Tragen)
Ziele des Kurses:
- Stärkung und Erhalt der Beckenbodenmuskulatur
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Unterstützung der Kontinenzfunktion
- Vorbeugung von Beschwerden wie Belastungsinkontinenz oder Senkungsproblemen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters, die ihre Beckenbodenfunktion aktiv erhalten und einem Funktionsverlust vorbeugen möchten – sei es präventiv oder begleitend z. B. nach Schwangerschaft, Operationen oder bei ersten Anzeichen einer Schwäche.
Der Kurs ist von der ZPP anerkannt und wird für Frauen aller Altersstufen von den Krankenkassen als Präventionsangebot bezuschusst.